Die Weiterentwicklung der Energiestadt Lichtenau & der Stadtwerke liegt im Fokus der SPD Lichtenau.Die Marke Energiestadt wurde in der Amtszeit von Bürgermeister Josef Hartmann kontinuierlich ausgebaut und gefördert.
Zahlreiche überregionale Berichterstattungen zeigen, dass der transparente und offene Umgang mit der Windenergie
zum positiven Image der Stadt geführt hat. Der städtische Windpark bewirkt stabile Wassergebühren für die Bürgerinnen und Bürger.
Der seinerzeit ausgearbeitet rechtssichere Flächennutzungsplan ist Grundlage für diesen Erfolg. Dieser Plan bleibt Basis für die weitere Nutzung der Windenergie.
Zur Stabilität des städtischen Haushaltes trägt im Wesentlichen die Energiesparte der Stadtwerke Lichtenau bei.
Die SPD Lichtenau will mit neuen Ideen, wie etwa Kooperationen der Stadtwerke mit ansässigen Unternehmen,
diese erfolgreiche Arbeit von Verwaltung, Stadtwerken und Bürgermeister festigen und weiter ausbauen.

Ein großes Thema bleibt die erfolgreiche Einwerbung von Fördermitteln. Ein gutes Beispiel ist hier die eingeworbene Fördersumme von etwa acht Millionen Euro für die Sanierung der Realschule Lichtenau. Die Realisierung des Klima-Campus steht in den nächsten Jahren an und ist schon heute ein vielbeachteter Baustein im Image der Stadt Lichtenau. Weitere Bauprojekte sind die anstehenden Sanierungen der St. Kilian Grundschule, die Erweiterung der Kita Henglarn sowie die Sanierung der Feuerwehrgerätehäuser. Diese und weitere Projekte müssen sinnvoll und finanziell machbar für die Stadt Lichtenau umgesetzte werden. Die SPD nimmt an der Entwicklung dieser Projekte durch ihre Mitarbeit und Unterstützung in Ausschüssen und Steuerungsgruppen aktiv teil.

Ausschnitt Glasfaser

Die Erschließung von neuen Bau- und Gewerbegebieten war und ist ein Hauptanliegen der SPD Lichtenau. Die erfreulich große Nachfrage nach Gewerbeflächen in den Gewerbegebieten Leihbühl/Lichtenau und Hohenloh/Atteln führt dazu, dass die Stadt Lichtenau im Bereich der Ansiedlungen auf einem sehr guten Weg ist. Die SPD Lichtenau hat hierbei auch die kleineren Dörfer im Blick, die durch die zentrale Lage der Gebiete nicht abgehängt werden dürfen.
Die Ansiedlung von Familien und Gewerbe fördert Arbeitsplätze und die Infrastruktur, Anliegen der sich die SPD verpflichtet fühlen.
Der ländliche Raum bietet viel Potenzial für ein produktives Zusammenleben. Ausschlaggebend hierfür ist ein leistungsstarker und stabiler Netzanschluss. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Glasfaser konnte 2018 mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in Lichtenau begonnen werden. Auf Initiative der SPD geführten Verwaltung ist es gelungen, einen weiteren Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser zu schließen, der die Nachfragebündelung und den Ausbau in allen verbliebenden Ortsteilen, außer Henglarn, Husen, Atteln, Lichtenau und Ebbinghausen, umfasst.
Die Vollendung des Glasfaserausbaus ist grundlegend für die Zukunftsfähigkeit der Stadt Lichtenau.

Wir treten dafür ein, dass der Standort Lichtenau zu einem Hotspot für die Ansiedlung von Unternehmen auf dem Gebiet erneuerbarer Energien wird. Wir wollen auch dafür sorgen, dass andere mittelständische und kleine Unternehmen die Attraktivität Lichtenaus für ihre Neuansiedlung wahrnehmen.
Die Unternehmen, die schon hier sind, benötigen unbürokratische Problemlösung. Hier Wege zwischen Wirtschaft, Kommune und Politik zu finden, ist das Anliegen der SPD, denn Wirtschaftsförderung führt letztlich – und das ist unser sozialdemokratisches Kernthema – zum Ausbau von neuen und zur Erhaltung von bestehenden Arbeitsplätzen.

Senioren- & Jugendarbeit aktivieren und weiter fördern. Der SPD Lichtenau hat Anliegen der Jugendlichen und Heranwachsenden im Blick. Hierzu gehört auch der Wunsch nach einer Montainbike-Projekt. Für weitere Vorschläge hat die SPD jederzeit ein offenes Ohr und freut sich auf einen offenen Austausch. Sprecht uns an!


Schulen & Verwaltung digitalisieren. Hier hat gerade die Corona-Pandemie gezeigt, wie wichtig die Vollendung des Glasfaserausbaus ist. Ausgehend hiervon, muss die Digitalisierung an den Schulen und in der Verwaltung weiter vorangetrieben und auf konzeptionelle Füße gestellt werden. Mit der alleinige Anschaffung von Tabletts ist eine Digitalisierung nicht getan. Auch müssen Umsetzungskriterien erarbeitet werden, welche es Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen, Lehren, Eltern und Mitarbeitenden erlaubt, angeschaffte Soft- und Hardware sinnvoll und effektiv zu nutzen

Familien mit Kindern sollen sich in unserer Stadt wohlfühlen. Hierzu gehört neben einer optimalen Bildungsstruktur mit Klimacampus, Grundschulen und Kitas auch die Ausweisung von Neubaugebieten.
Durch die Wiedereinführung des Familienpasses wollen wir dazu beitragen, dass alle die sozialen, sportlichen, kulturellen und Mobilitätsangebote wahrnehmen können.