Was uns bewegt.

Im Fokus der Arbeit der SPD Lichtenau liegt die Energiestadt Lichtenau. Ein lebens- und liebenswertes Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger der 15 Ortsteile der Energiestadt entsteht, wenn sozialdemokratische Werte im Fokus bleiben. Hierfür setzen wir mit unserer politischen Arbeit und unseren Ambitionen ein. Aus diesem Grund stehen wir dem maßvollen Ausbau der Windenergie in Form einer Positivplanung offen und unterstützend gegenüber.

Die in den letzten Jahren wachsende Gewerbesteuereinnahmen sind zur Stütze des Haushalts geworden, eine Stütze, die die Energiestadt dringend braucht, um nicht in die Haushaltssicherung zu rutschen und weiterhin freiwillige Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen. Klar ist aber auch, dass der Ausbau der Windenergieanlagen nicht unendlich fortschreiten kann. Mit dem Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung vom 1. März 2025 des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen wurde ein erstes wichtiges Zeichen gegen den überbordende Antragsflut von Windenergieanlagen gesetzt. Dieser Antragsflut wird in einem nächsten Schritt der Regionalrat Detmold mit dem Feststellungsbeschluss der 1. Änderung des Regionalplans OWL (inklusive der Feststellung des Erreichens des Teilflächenziels des WindBG) voraussichtlich am 24. März 2025 entgegengetreten. Die dem Regionalplan flankierende Positivplanung der Energiestadt Lichtenau unterstützt den maßvollen Ausbau der Windkraft und wirkt damit gleichzeitig weiteren Forderung nach Flächen entgegen. Mit der zusätzlichen Ausweisung der Positivplanungsflächen hat die Energiestadt Lichtenau ihren Beitrag zur Energiewende in Sachen Wind ausreichend geleistet. 

Auf dieser Grundlage ist für die SPD Lichtenau ein Thema von grundsätzlicher Bedeutung – die Senkung des Strompreises. Dieser Forderung wird die SPD hartnäckig nachgehen und hier Lösungen und Angebote für die Bürgerinnen und Bürger der Energiestadt einfordern!  

Jetzt zur SPD!

Du möchtest aktiv mitgestalten und dich für eine soziale und gerechte Politik einsetzen? Dann werde Mitglied bei der SPD und lass uns gemeinsam die Zukunft von Lichtenau gestalten!

SPD Girlande auf einem Event.
SPD Pfeile zeigen nach rechts in weiß.

Termine

Sei dabei und erlebe die SPD Lichtenau live! Hier findest du alle Infos zu unseren kommenden Veranstaltungen und Aktionen – wir freuen uns auf dich!

Donnerstag, 3. April 2025 - Sitzung: /2020/2025/15 - Betriebsausschuss

Mittwoch, 26. März 2025 - Sitzung: /2020/2025/11 - Ausschuss für Bildung, Soziales, Jugend und Sport

Donnerstag, 10. April 2025 - Sitzung: /Nach Sperrung TO - Haupt- und Finanzausschuss

Donnerstag, 10. April 2025 - Sitzung: /Nach Sperrung TO - Haupt- und Finanzausschuss

Immer aktuell.

Informationen aus der SPD im Kreis, Land und Bund

Kreisverband Paderborn

Aktuelle News und Meldungen aus dem SPD-Kreisverband Paderborn rund um das Gebiet des Kreises Paderborn.

Land

Neueste Nachrichten und Mitteilungen aus dem SPD-Landesvorstand Nordrhein-Westfalen mit Bezug auf das gesamte Landesgebiet.

Bund

Die neuesten Entwicklungen und Informationen aus dem SPD-Parteivorstand auf Bundesebene mit Blick auf ganz Deutschland.

Ratsinformationen

Alle Sitzungen überblicken Sie in der Kalenderansicht.

Unsere
Programme & Ziele

Erfahren Sie mehr über unsere Programme und Ziele für ein gerechteres und zukunftsorientiertes Lichtenau. Gemeinsam setzen wir uns für soziale Gerechtigkeit, Bildung, und eine nachhaltige Entwicklung ein!

Energiestadt und Stadtwerke

Die Weiterentwicklung der Energiestadt Lichtenau & der Stadtwerke liegt im Fokus der SPD Lichtenau.Die Marke Energiestadt wurde in der Amtszeit von Bürgermeister Josef Hartmann kontinuierlich ausgebaut und gefördert.Zahlreiche überregionale Berichterstattungen zeigen, dass der transparente und offene Umgang mit der Windenergiezum positiven Image der Stadt geführt hat. Der städtische Windpark bewirkt stabile Wassergebühren für die Bürgerinnen und Bürger.Der seinerzeit ausgearbeitet rechtssichere Flächennutzungsplan ist Grundlage für diesen Erfolg. Dieser Plan bleibt Basis für die weitere Nutzung der Windenergie.Zur Stabilität des städtischen Haushaltes trägt im Wesentlichen die Energiesparte der Stadtwerke Lichtenau bei.Die SPD Lichtenau will mit neuen Ideen, wie etwa Kooperationen der Stadtwerke mit ansässigen Unternehmen,diese erfolgreiche Arbeit von Verwaltung, Stadtwerken und Bürgermeister festigen und weiter ausbauen.

Schulen & Verwaltung digitalisieren

Schulen & Verwaltung digitalisieren. Hier hat gerade die Corona-Pandemie gezeigt, wie wichtig die Vollendung des Glasfaserausbaus ist. Ausgehend hiervon, muss die Digitalisierung an den Schulen und in der Verwaltung weiter vorangetrieben und auf konzeptionelle Füße gestellt werden.

Mit der alleinige Anschaffung von Tabletts ist eine Digitalisierung nicht getan. Auch müssen Umsetzungskriterien erarbeitet werden, welche es Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen, Lehren, Eltern und Mitarbeitenden erlaubt, angeschaffte Soft- und Hardware sinnvoll und effektiv zu nutzen

Neue Arbeitsplätze schaffen

Wir treten dafür ein, dass der Standort Lichtenau zu einem Hotspot für die Ansiedlung von Unternehmen auf dem Gebiet erneuerbarer Energien wird. Wir wollen auch dafür sorgen, dass andere mittelständische und kleine Unternehmen die Attraktivität Lichtenaus für ihre Neuansiedlung wahrnehmen.

Die Unternehmen, die schon hier sind, benötigen unbürokratische Problemlösung. Hier Wege zwischen Wirtschaft, Kommune und Politik zu finden, ist das Anliegen der SPD, denn Wirtschaftsförderung führt letztlich – und das ist unser sozialdemokratisches Kernthema – zum Ausbau von neuen und zur Erhaltung von bestehenden Arbeitsplätzen.

Familien stärken - Familienpass

Familien mit Kindern sollen sich in unserer Stadt wohlfühlen. Hierzu gehört neben einer optimalen Bildungsstruktur mit Klimacampus, Grundschulen und Kitas auch die Ausweisung von Neubaugebieten.

Durch die Wiedereinführung des Familienpasses wollen wir dazu beitragen, dass alle die sozialen, sportlichen, kulturellen und Mobilitätsangebote wahrnehmen können.

Unsere
Programme & Ziele

Erfahren Sie mehr über unsere Programme und Ziele für ein gerechteres und zukunftsorientiertes Lichtenau. Gemeinsam setzen wir uns für soziale Gerechtigkeit, Bildung, und eine nachhaltige Entwicklung ein!

Energiestadt und Stadtwerke

Die Weiterentwicklung der Energiestadt Lichtenau & der Stadtwerke liegt im Fokus der SPD Lichtenau.Die Marke Energiestadt wurde in der Amtszeit von Bürgermeister Josef Hartmann kontinuierlich ausgebaut und gefördert.Zahlreiche überregionale Berichterstattungen zeigen, dass der transparente und offene Umgang mit der Windenergiezum positiven Image der Stadt geführt hat. Der städtische Windpark bewirkt stabile Wassergebühren für die Bürgerinnen und Bürger.Der seinerzeit ausgearbeitet rechtssichere Flächennutzungsplan ist Grundlage für diesen Erfolg. Dieser Plan bleibt Basis für die weitere Nutzung der Windenergie.Zur Stabilität des städtischen Haushaltes trägt im Wesentlichen die Energiesparte der Stadtwerke Lichtenau bei.Die SPD Lichtenau will mit neuen Ideen, wie etwa Kooperationen der Stadtwerke mit ansässigen Unternehmen,diese erfolgreiche Arbeit von Verwaltung, Stadtwerken und Bürgermeister festigen und weiter ausbauen.

Schulen & Verwaltung digitalisieren

Schulen & Verwaltung digitalisieren. Hier hat gerade die Corona-Pandemie gezeigt, wie wichtig die Vollendung des Glasfaserausbaus ist. Ausgehend hiervon, muss die Digitalisierung an den Schulen und in der Verwaltung weiter vorangetrieben und auf konzeptionelle Füße gestellt werden.

Mit der alleinige Anschaffung von Tabletts ist eine Digitalisierung nicht getan. Auch müssen Umsetzungskriterien erarbeitet werden, welche es Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen, Lehren, Eltern und Mitarbeitenden erlaubt, angeschaffte Soft- und Hardware sinnvoll und effektiv zu nutzen

Neue Arbeitsplätze schaffen

Wir treten dafür ein, dass der Standort Lichtenau zu einem Hotspot für die Ansiedlung von Unternehmen auf dem Gebiet erneuerbarer Energien wird. Wir wollen auch dafür sorgen, dass andere mittelständische und kleine Unternehmen die Attraktivität Lichtenaus für ihre Neuansiedlung wahrnehmen.

Die Unternehmen, die schon hier sind, benötigen unbürokratische Problemlösung. Hier Wege zwischen Wirtschaft, Kommune und Politik zu finden, ist das Anliegen der SPD, denn Wirtschaftsförderung führt letztlich – und das ist unser sozialdemokratisches Kernthema – zum Ausbau von neuen und zur Erhaltung von bestehenden Arbeitsplätzen.

Familien stärken - Familienpass

Familien mit Kindern sollen sich in unserer Stadt wohlfühlen. Hierzu gehört neben einer optimalen Bildungsstruktur mit Klimacampus, Grundschulen und Kitas auch die Ausweisung von Neubaugebieten.

Durch die Wiedereinführung des Familienpasses wollen wir dazu beitragen, dass alle die sozialen, sportlichen, kulturellen und Mobilitätsangebote wahrnehmen können.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die SPD in Lichtenau erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!